INLINEHOCKEY (ab 8 Jahren)
Inlinehockey: Das heißt: So richtig auspowern! Eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn treffen sich die Spieler. Es dauert zwanzig Minuten, bis die Schützer alle sitzen, die Inline Skates gut geschnürt sind, der Helm festgezurrt ist und alle Neuigkeiten ausgetauscht sind.
Wenn die Jungs in der Halle einlaufen, rasen sie über den Hallenboden. Orangefarbene Hartplastikbälle klatschen gegen die Holzwände. Trainiert werden sie von Valentin Nickolay.
Weil es beim Inlinehockey nicht immer sanft zugeht, gehören zur Ausrüstung Knie-, Ellbogen- und Handgelenkschützer oder Handschuhe, Helm (ein Fahrradhelm genügt für den Anfang auch), Inline Skates ohne Stopper und natürlich der Hockeyschläger. Eine Hockey-Ausrüstung ist nicht ganz billig: 200 Euro kann man da schon anlegen, aber man muss ja nicht alles auf einmal kaufen. Es gibt auch die Möglichkeit, sich einiges an Ausrüstung auszuleihen.
Gesucht werden noch Jugendliche, die nicht nur Spaß haben wollen, sondern deren Ziel es ist vielleicht mal in der Liga zu spielen, denn die "Taunus Wild Hogs" spielen in der Bundesliga! Wer also eine gute Kondition hat und sicher Inline Skates fährt, der kann zum Reinschnuppern vorbeikommen. Wem es so gut gefällt wie Valentin und Moritz, die vor allem die Schnelligkeit cool finden, mit der sie auf den Rollen unterwegs sind, kann nach drei bis vier Schnupperstunden Mitglied in der TSG Friedrichsdorf werden.
die aktuellen Trainingszeiten bitte beim Abteilungsleiter Valentin Nickolai erfragen
Trainiert wird auf der Rollsportbahn im Sportpark in der Färberstraße.
Ansprechpartner und Training : Valentin Nickolai, Mail: valentin.nickolai@gmx.de oder Moritz Krause, Mail: moritz1803@live.de
Die Herrenmannschaft (Foto: B. Wolf-Krause):
Das Logo der Taunus Wild Hogs (Illustration: Stefan Müller):