Parkour bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Der Runner bestimmt seinen eigenen Weg durch den urbanen oder natürlichen Raum – auf eine andere Weise als von Architektur und Kultur vorgegeben. Es wird versucht, sich in den Weg stellende Hindernisse durch Kombination verschiedener Bewegungen so effizient wie möglich zu überwinden. Bewegungsfluss und ‑kontrolle stehen dabei im Vordergrund. Parkour wird deshalb auch als „Kunst der effizienten Fortbewegung“ bezeichnet.
Parkour ist nicht wettbewerbsfähig. Es kann auf einem Hindernisparcours durchgeführt werden oder wird in der Regel in einer kreativen Neuinterpretation eines urbanen Raumes praktiziert. Parkour enthält das „Sehen“ der Umwelt in einer neuen Art und Weise und die Vorstellung der Möglichkeiten für die Bewegung um sie herum. Geeignet ist das Training für jedermann, jedoch beträgt das Mindestalter 12 Jahre, um diesen Sport bei uns zu praktizieren.

Geeignet für: Jugendliche ab 12 Jahren (nach Eignungsprüfung durch den Übungsleiter)

Training:
Mittwochs 20 - 22 Uhr in der Philipp-Reis-Schule, Färberstraße 10 - Sporthalle Segment 1.

Weitere Infos bei:
Markus Kraft (0176-98209290) - mailto:leparkour@tsg-friedrichsdorf.de

 

IMG 2763

 

IMG 2765

 

IMG 2770

 

IMG 2773

 

IMG 2801

 

IMG 2808

 

IMG 2814

 

IMG 2815

 

IMG 2816

 

IMG 2827

 

IMG 2829

 

IMG 2831

 

IMG 2833

 

IMG 2835

 

IMG 2836

 

IMG 2841

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.